Die Weißburgunder Traube

(Pinot blanc, Weißer Burgunder)
Der Weiße Burgunder, Weißburgunder, gehört zu den Qualitätssorten, die in den letzten Jahren vermehrt angebaut werden. Er stammt aus der Pinot-Familie und bevorzugt warme Lagen mit tiefgründigem Boden.
Herkunft:
Der Weißburgunder ist durch Mutation aus dem Ruländer entstanden, der seinerseits aus dem Blauen Burgunder mutiert ist. Bekannt ist er seit dem 14. Jahrhundert und fand ab dem 17. Jh. Eingang in die Weinberge von Burgund. Von dort erfolgte die Verbreitung in andere europäische Weinbaugebiete.
Wichtige Anbaugebiete:
Baden, Pfalz, Württemberg
Sortenmerkmale:
Blatt: mittelgroß, schwach dreilappig, kaum gebuchtet, Oberfläche leicht blasig, Rand stumpf gezähn
Holz: dünn, graubraun bis rötlichbraun
Traube: mittelgroß, dichtbeerig, walzenförmig
Beere: länglich bis rund, dünnhäutig, grüngelb, neutraler Geschmack.
Reife: mittelspät