Die Gewürztraminer Traube

Ein alter und weitgereister Fahrensmann wie er könnte prahlen mit seinen Erfolgen und Kontakten: Wer kann schon Plinius als Kronzeugen benennen oder die Kurfürsten der Pfalz? Wer kann schon darauf verweisen, dass seinesgleichen sich im ältesten Weinberg der Pfalz, dem Traminer-Weinberg in Rhodt unter der Rietburg, findet? Soviel Tradition verpflichtet: Und deshalb zeigt der Gewürztraminer mit seiner kraftvollen Würze und seinem Bukettreichtum nicht nur als edelsüßer Aperitif oder Dessertwein Charakter, sondern macht, trocken ausgebaut, auch manchen Braten zum Geschmackserlebnis. Auf den Beifall der Massen hat er nie Wert gelegt. 1,5 Prozent der pfälzischen Rebfläche sind für einen solchen Vertreter von altem Adel genug, eben einfach »standesgemäß«.
Der Gewürztraminer, so wird vermutet wird seit über 1500 Jahren angebaut und ist auch unter den Namen Roter Traminer, Clevner, Christkindeltraube, Savignin rose, Traminer aromatique, Mala dinka etc. bekant.
Namensgebend soll Tramin in Südtirol sein, da früher angeblich das Pflanzgut von dort kam.
Weingesetzlich ist der korrekte Name 'Roter Traminer', Gewürztraminer ist ein Synonym.