Die Chardonnay Traube

Entgegen der Annahme, daß eine enge Verwandschaft des Chardonnay zum Weißen Burgunder bestehte, stützt man sich heute auf französische Quellen, wonach der Chardonnay eine eigenständige Sorte ist (Synonym Pinot Chardonnay). In der Blattform läßt er sich deutlich von den Burgundern (Blauer, Grauer, Weißer) unterscheiden. Der Chardonnay zählt zu den besten Sorten der Welt.
Herkunft:
Das Ursprungsgebiet der Rebsorte liegt in Vorderasien. Mit der Ausbreitung der Weinkultur gelangte die Rebsorte nach Frankreich und fand schwerpunktmäßig in Burgund eine neue Heimat. Bei der weiteren Ausbreitung wurde auf die Sortenreinheit (Pinot Chardonnay- Weißer Burgunder) kaum geachtet. Die Namensgebung könnte auf den kleinen Ort Chardonnay, nördlich Mâcon zurückgehen. In 1991 wurde die Sorte in die Liste der zugelassenen Sorten Deutschlands aufgenommen.
Wichtige Anbaugebiete:
Pfalz, Baden, Rheinhessen
Sortenmerkmale
Blatt: glatter, weniger blasig als beim Weißburgunder, Stielbucht ausgeprägt lyraförmig (beim Weißburgunder V-förmig) und durch Blattnerven begrenzt Traube: klein bis mittelgroß, kompakt Beere: grüngelb bis bernsteinfarben, dünnhäutig
Reife: mittelspät
Ertrag: schwankend, in Abhängigkeit vom Pflanzgut