Weingut Hörner Weinberge, Klima, Böden, Lagen und Reben


Bildrotation
Wir bewirtschaften derzeit rund 18ha Weinberge in der Gemarkung Hochstadt (Pfalz) im Umkreis von rund 2km um das Weingut. Das Weingut befindet sich am nördlichen Ortsrand und wurde seit 2003 dort nach und nach neu errichtet.
Die Neuerrichtung war unumgänglich, da die frühere Hofstelle im Ortskern leider nicht modernisierbar war um den heutigen Ansprüchen an die Weinqualität gerecht zu werden.

Die Böden:


Die Bandbreite der Böden reicht vom lehmigen Sand auf leichten Standorten für Riesling, Portugieser Sauvignon Blanc, bis zum sandigen Lehm für wüchsigere Sorten wie Dornfelder Müller-Thurgau.
Gemeinsam haben unsere Böden, dass sie höhere Kalkgehalte aufweisen, die sich in den moderaten Säuregehalten der Weine wieder finden.
Die Böden sind tiefgründig mit über 30m Lössauflage, wodurch die Reben tief wurzeln können und auch in heißen Sommern die Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben sehr gut ist.
Löss ist ein urzeitliches Windsediment, vor Jahrmillionen gebildet und vom Wind verweht um sich dann letztlich hier abzulagern.

Das Klima:


Durch unsere Lage zwischen Rhein und Haardt haben wir ein sehr mildes gemäßigtes Klima mit einerseits hoher Durchschnittstemperatur bei andererseits ausreichend Niederschlägen. Extremwetterlagen wie Hagel und Frost sind in Hochstadt sehr sehr selten. In der Hauptwindrichtung Westen ragt die Haardt mit dem Pfälzer Wald auf ihren Gipfeln auf, wodurch sich föhnähnliche Effekte ergeben, die Luft, nachdem Sie die Höhen überwunden hat sinkt in die Rheinebene ab und erwärmt sich dadurch.
Gleichzeitig regnet es über der Haard auch verstärkt ab, da die Luft bei der Überwindung einige Höhenmeter erklimmen muss.
Dies schafft ein insgesamt recht trockenes mediterranes Klima.

Die Rebenerziehung:


Wir praktizieren ausschließlich die Arbeitsintensive Spaliererziehung, wobei die Reben in einem Drahtrahmen wachsen und jedes Jahr neu geschnitten und gebunden werden müssen.
Der Stamm von etwa 1m Höhe schafft genügend Distanz vom Boden, wodurch Feuchtigkeit und Schmutz von den Trauben fern gehalten wird, die Laubwand reicht bis etwa 2m in die Höhe um die Blätter schön Sonne tanken zu lassen.
Das Spalier wird jedes Jahr mit dem Neuzuwachs der Reben von unten nach oben neu formiert. So wird ein optimales Kleinklima in der Laubwand, ideale Besonnung der Blätter und Trauben erreicht.

Die Rebsorten.


Bedingt durch die Vielfältigkeit unserer Böden und des milden Klimas können wir viele verschiedene Rebsorten pflanzen.
Sie finden bei uns die Klassiker wie Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Portugieser, Dornfelder, ebenso wie fast die ganze Burgundergruppe (Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder), Chardonnay aber auch Exoten Sauvignon Blanc, Sankt Laurent, Gelber Muskateller. Für jeden Geschmack ist was dabei.

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

Weingut Hörner
Edesheimer Weg 14
D-76879 Hochstadt
Germany
Tel: +49 6347 9391276
dummy for zoom